Willkommen an der Mosel, Willkommen in Löf

Weinort Löf

Das Straßenweinfest

direkt an der Moselstraße, mit Blick auf das Moseltal, die Weinberge, die Mosel und die Burg Thurant

erfahre mehr...
Löfer Weinmajestäten

Seit 1973 repräsentieren die Weinmajestäten das Löfer Weinfest und den Weinort Löf

erfahre mehr...
Lebenselexier aus Trauben - Der Wein

Die Mosel ohne Wein wäre wie der Fluss ohne Wasser

erfahre mehr...
Festumzug mit den Weinmajestäten

Am Weinfestsamstag startet am Festplatz der Umzug zur Abholung der Weinmajestäten.

erfahre mehr...
Kulinarische Leckerbissen

versüßen den Aufenthalt beim Löfer Weinfest.

erfahre mehr...
Livemusik und Stimmung am Abend

Wenn es langsam zu dämmern beginnt und der Tag sich dem Ende neigt,

geht es auf dem Festplatz erst richtig los.

erfahre mehr...
Früh übt sich - Die Sonnenringkinder

Ein fester Bestandteil des Umzugs zur Abholung der Weinmajestäten.

 

Ein Streifzug durch die Musikgenres - immer Live!

ob Marsch, Polka, Jazz, Schlager, Oldies, Rock oder Pop

erfahre mehr...

Lebenselexier aus Trauben - Der Wein

Die Mosel ohne Wein wäre wie der Fluss ohne Wasser

 

Das Weinanbaugebiet Mosel blickt auf eine lange Geschichte zurück, deren Anfang durch den Weinanbau der Römer begründet wird.

Die Weinfelder der Mosel bilden eines der mittelgroßen Weinanbaugebiete Deutschlands. Die mit Abstand am häufigsten vorzufindende

Sorte ist der Riesling, der an den Hängen der Mosel zu einer exzellenten Qualität heranreift. Insgesamt werden in dem Weinbaugebiet

an der Mosel rund 125 Weinsorten von 5.000 Winzern angebaut. Neben trockenen Weinen werden auch besonders süße Tropfen

gekeltert,die sich durch ihre hohe Beliebtheit unter Weinfans auszeichnen.